Sie müssen die WLAN-Signalstärke Ihrer Kamera kennen und zu beachten. Gute bis ausgezeichnete Signalstärke gewährleistet ein qualitativ hochwertiges Streaming der Tracking-Informationen Ihres Kindes an Ihre Owlet-App. Eine gute Signalstärke hilft, Verbindungsprobleme zu vermeiden, bevor sie auftreten. Wenn Ihre WLAN-Signalstärke ausreichend, schwach oder getrennt ist, empfehlen wir Ihnen, die Verbindung sofort zu beheben, um die beste Leistung Ihrer Owlet Cam zu erzielen, indem Sie die Schritte in diesem Artikel verwenden.
Was ist WiFi-Signalstärke (RSSI) und Gerätekonnektivität?
Received Signal Strength Indicator oder RSSI misst, wie gut ein Gerät ein Signal von einem Router empfängt. Gerätekonnektivität bezieht sich auf die Verbindung von Geräten zur Datenübertragung. Diese Begriffe haben nicht die gleiche Bedeutung, werden aber oft synonym verwendet, um die WLAN-Signalstärke anzugeben.
Suchen Sie für Ihre Bedürfnisse nach einer Signalstärke (RSSI) zwischen -55 und -1, die ausreicht, um Video und Audio Ihres Kleinen von der Cam zu Ihrer Owlet-App zu streamen. Je näher der Pegel an Null liegt, desto besser ist die Videoqualität, die Sie erhalten:
Wo kann ich meine WLAN-Signalstärke nachsehen?
Sehen Sie Ihre empfangene Signalstärkeanzeige nach, die als RSSI bezeichnet wird:
- Greifen Sie auf den Informationsbereich Ihrer Kamera auf dem Startbildschirm Ihrer Owlet-App zu. Sie sehen eine Anzeige unter der Kamera.
- Um weitere Details zur Signalstärke anzuzeigen, tippen Sie auf dem Startbildschirm der App auf das Zahnradsymbol Einstellungen
für Ihre Kamera und dann auf Wi-Fi > unter dem Abschnitt Owlet Cam-Einstellungen:
- Überprüfen der Signalstärke:
Wenn Ihre WLAN-Signalstärke niedrig oder getrennt ist (angezeigt durch gelbes oder orange/rot)
Tun Sie Folgendes:
- Bringen Sie Ihren Router näher an Ihre Kamera. Je mehr Hindernisse und Aufnahmen Ihr WLAN-Signal durchdringt, desto schlechter wird das Signal.
- Entfernen oder Verschieben von Hindernissen, die Ihr WLAN-Signal behindern, z. B. ein Bücherregal aus Metall.
HINWEIS: Gegenstände und Materialien, die Trockenbauwände, viele Holzarten und Einfachglas enthalten, werden leichter von WLAN-Signalen durchdrungen. Materialien wie Ziegel, Putz, Zement, Metall, Stein und doppelt verglaste (oder verglaste) Fenster erschweren das Durchdringen Ihres WLAN-Signals. - Stellen Sie Ihren WLAN-Router höher auf, z. B. durch Wandmontage, um Hindernisse zu vermeiden und eine bessere Sichtverbindung für das WLAN-Signal zu Ihrer Cam zu schaffen.
Die Signalstärke zeigt immer noch eine Trennung an, nachdem der Router bewegt wurde
- Wenn das Problem nicht an der Platzierung Ihres Routers (Sichtverbindung) liegt, überprüfen Sie auch, dass es keine Router- (Neustart), ISP-Dienst-, Telefondienst- oder Stromversorgungsprobleme gibt, und versuchen Sie dann, die Kamera zurückzusetzen. Wenn ein Zurücksetzen nicht hilft, fahren Sie mit der energischeren Fehlerbehebung fort.
- Tippen Sie der Reihe nach auf die folgenden Unterthemen. Diese führen Sie in unsere verschiedenen Top-Fehlerbehebungsartikel im Abschnitt Owlet Cam unseres Hilfezentrums, um Zugriff auf bestimmte Aufgaben zu erhalten:
- Versetzen Sie Ihre Kamera in den Kopplungsmodus (versuchen Sie dies zuerst)
- Schließen Sie Ihre Owlet-App zwangsweise und öffnen Sie sie erneut, bevor Sie fortfahren.
- Schalten Sie Ihre Kamera aus und wieder ein.
- Setzen Sie Ihre Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.
VORSICHT: Versuchen Sie dies nur, wenn andere Fehlerbehebungen nicht funktionieren - Registrieren Sie Ihre Kamera erneut.
HINWEIS: Dazu müssen Sie die Kontoinformationen erneut eingeben und Ihre Kamera neu einrichten.
Wenn bei der Kamera weiterhin Verbindungsprobleme auftreten, überprüfen Sie die Statusleuchte über dem Objektiv Ihrer Kamera.
Blinkt die Statusleuchte blau oder leuchtet blau? Dies weist auf Verbindungsprobleme hin. Überprüfen Sie Ihren Router (Neustart), Stromversorgung und ISP-Dienst und verwenden Sie dann die Schritte zur Fehlerbehebung für Statusanzeigen und Fehlercodes in diesem Artikel.
Fehlerbehebung bei Statusleuchten und Fehlercodes
Blaue Statuslichter weisen auf Verbindungsprobleme hin, aber wenn Sie eine andere Statusfarbe oder gar kein Statuslichtsehen oder wenn Sie einen Fehlercodesehen, überprüfen Sie die Top-Fehlerbehebung der Kamera Abschnitt Artikel unseres Hilfe-Centers.
Wir empfehlen diese speziellen Artikel:
Kamera oder mobile App ist offline
Aktualisieren der Cam-App und -Firmware
Wenn die Fehlerbehebung in diesem Artikel Ihr Kamera-WLAN-Problem nicht löst, wenden Sie sich bitte an denKundendienst(umfasst den internationalen technischen Support), um weitere Unterstützung für Ihre Kamera zu erhalten.